Erinnerungen an die Jugendherberge in Königstein – Gefüllte Hackbrötchen – DDR Rezept
1987 war ich mit meiner Freundin zum ersten mal allein im Urlaub. Und zwar in der Sächsischen Schweiz, in Königstein. Untergebracht waren wir in einer Jugendherberge von Wald umgeben. Hier habe ich dieses Gericht gegessen. Wie es sich genau nannte weiß ich heute nicht mehr. Ich nenne es mal Gefüllte Hackbrötchen mit Käse überbacken. Ein DDR Rezept, welches mir bis heute in Erinnerung geblieben ist und hin und wieder bereite ich das Gericht noch zu.
Ihr benötigt dafür Doppelbrötchen, Hackepeter (Gehacktes, Mett), Scheibenkäse und für 4 Brötchen ca. 500ml Rinder- oder Hühnerbrühe.
Die Brötchen aushöhlen.
Mit dem Hackepeter gut füllen. Backofen Ober/Unterhitze auf 180°C vorheizen.
Gefüllte Gehacktesbrötchen auf ein Blech legen und mit etwas Brühe übergießen. Eine reichliche halbe Stunde sollten die Brötchen im Ofen sein. Immer wieder mit Brühe übergießen, damit sie nicht verbrennen.
Wenn die letzten 10 Minuten angebrochen sind den Käse drüber legen und schmelzen lassen.
GUTEN APPETIT!