DDR Gehacktesklößchen von Mutti, die Besten der Welt, sagte Vati!
Gehacktesklößchen, was für ein Wort. Da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Gerade wenn Mutti sie damals gemacht hat. Ich hab ihr Rezept übernommen, weil ich noch keine besseren gegessen hab.
Muttis Gehacktesklößchen schmeckten warm und auch kalt aufs Butterbrot mit Senf. Wichtig beim braten ist, dass Ihr nicht mit zu großer Hitze beginnt! Denn dann wird die Panade zu schnell dunkel und die Gehacktesklopse sind innen noch roh.
Also langsam brutzeln lassen und immer mal drehen, dass die Gehacktesklopse überall Hitze bekommen. Zum Schluß könnt Ihr dann nochmal hochdrehen, wenn die Panade noch dunkler werden soll.
Zur Hackmasse fügt Ihr ein in Wasser oder Milch eingeweichtes Brötchen oder Toastscheibe hinzu. Die klein Gewürfelte Zwiebel, 2 EL Senf, noch etwas Kümmel, ein Ei. Sollte die gekaufte Hackmasse etwas fad sein, dann würzt mit Salz und Pfeffer nach. Das Hack sollte gut würzig schmecken, wenn alles vermengt ist.

Wenn alles gut vermengt ist, dann noch eine Weile durchziehen lassen. Nun nehmt Ihr soviel Hack, dass Eure Hand-Innenfläche gut gefüllt ist. Nun formt schöne gleichmäßige Gehacktesklößchen. und wendet sie in den Semmelbröseln von allen Seiten.

Nehmt eine passende Pfanne, am besten beschichtet, zerlaßt etwas Butter oder erhitzt Öl. Legt die Gehacktesklößchen rein und bratet sie langsam an. Nicht mit all zu großer Hitze.

Und fertig….
Ein Serviervorschlag, der Suuuuperlecker ist. Meine Mutti hat das Gericht früher gemacht und ich habs beibehalten, weil einfach sooo gut ist.

Gehacktesklopse mit Blumenkohl und Käsesoße
Wenn Euch dieses Rezept interessiert, dann klickt auf das Bild. Ihr kommt dann direkt zu unserem Rezept. (Keine Weiterleitung auf fremde Seiten)!
