Aus der Pfanne…

Meine Familie und auch die von Andreas haben früher gern Gebratenes gegessen. Somit kommen hier sicher einige Rezepte zusammen, die die Muttis und Omas früher so gebraten haben. Schon allein Gulasch…jeder hat es anders gemacht. Für mich war und ist das Gulasch meiner Mutti das Beste. Andreas kannte das Gulaschrezept so nicht.

Wir wollen versuchen, mal alle Varianten vorzustellen. Aber auch Gehacktesklöpschen (Gehacktesklöschen, Frikadellen etc.) waren recht unterschiedlich. Von den Gewürzen hat jeder so sein Hausrezept. Aber sollte vielleicht auch mal offen für was anderes sein.

gehackteskloesschen


Kasslerbraten (Kasselerbraten) gab es zum Wochenende als Mittagsgericht mit Sauerkraut und Klößen oder Kartoffeln. Zu besonderen Anlässen wurde der Kassler kalt aufgeschnitten und zum Abendbrot als Aufschnitt serviert.

Schnitzel war für uns Kinder immer was besonderes. Schnitzelfleisch gab es nicht sooo oft. Meine Oma holte gern Kotelett am Knochen und das paniert und gebraten. Es war herrlich saftig und den Knochen abknabbern machte Spaß.

Ach „abknabbern“ konnte man auch die Rippchen von Oma Uschi. besonders mochte ich die Räucherrippchen. Aber auch die gekochten Rippchen waren super weich und lecker.

Aber hier gehts ja um Gerichte aus der Pfanne. Und da gehts mit nun mit den Lockren bzw. Röster weiter. Auch hier gabs Sauerkraut und Kartoffeln dazu. Doch Oma hatte noch eine Leckere Variante. Sie schnitt die Röster in Scheiben, hat sie angebraten mit Zwiebelringen zusammen. Eine leichte Mehlschwitze dazu, Wasser mit etwas Brühwürfel angegossen für die leckere Soße. War dann sowas wie ein Würstchengulasch.

Ja und Oma und Mutti nutzten Brühwürfel. Das ist nichts verwerfliches gewesen, um Geschmack an bestimmte Gerichte zu bringen. Wir haben uns davon im Winter auch eine heiße Brühe gemacht mit einem eingerührten Ei. hat super Geschmeckt.

Gebraten hat meine Mutti zum Abendbrot gern mal die panierte Hackschnitte. Wenn es dann noch Letscho im HO gab, dann war dieses Essen perfekt.

DDR Bratschnitte mit Gehacktes Hackfleisch Letscho


Genauso wie Vatis Schaschlik, denn das war bei uns Männersache, genau wie in Andreas Familie. Das ganze Haus duftete danach. Hier durften Gewürzgurken, Speck und Leber nicht fehlen.

ddr-schaschlikspiesse-schaschlik-spiesse-leber-gurke-speck-2


Im Herbst war für uns Pilzzeit. Meistens fuhren wir nach Netzen bei Lenin in ein gemietetes Wochenendhaus. Mit der befreundeten Familie meiner Eltern. Nicht selten hatten wir so viele Pilze, dass jeden Tag Pilzpfanne gebraten wurde, Leinen zum Trocknen der Pilze hongen in jedem Zimmer und über 120 Gläser haben die Frauen noch eingekocht. Ich kann mich an einen Tag erinnern, da waren es 18kg Pilze.

Aus der Pfanne kam auch Muttis total leckere Paprika-Reis Pfanne. Hier gabs 2 Varianten. 1 mal mit Fleisch und 1 mal ohne. Trotz, dass ich sehr gerne Fleisch gegessen habe, hat mir hier die Fleischlose Version besser Geschmeckt.


Leber gebraten…gabs auch oft. Entweder vom Fleischer oder vom Wild. Denn mein Vati war Jäger und wenn er ein Stück erlegt hatte, dann gabs die Leber mit Äpfeln und Zwiebeln gebraten. Als Beilage gabs abends Brot. Wenn es ein Mittagsgericht war, dann Kartoffeln oder Kartoffelbrei.

Leber Kartoffelbrei Zwiebeln
Kartoffelbrei/Leber


Jägerschnitzel….gabs nicht nur zu Nudeln mit Tomatensoße. Wenn Vati Appetit drauf hatte, dann gabs die auch mal auf ne Schnitte mit Spiegelei.

Jägerschnitzel mit Makkaroni und Tomatensoße


Die heiß geliebten Igelwürstchen machte die Oma und auch Mutti. Auch dieses Gericht kam zum Abendbrot auf eine Schnitte oder Vati machte von übrig gebliebenen Kartoffeln seine Klasse Bratkartoffeln.

igelwurst ddr igelwuerstchen bratkartoffeln


Auch Steak hat Mutti gern für uns gebraten. Dieses Rezept und noch einige mehr, folgen in der nächsten Zeit….Seid gespannt.