Kasslerrippchen

Kasslerrippchen Omas DDR Rezept

Oma Uschi schickte mich zu unserem Fleischer Sommer. Der war ca. 200 Meter von unserem haus entfernt. Bring bitte 1 1/2 kg geräucherte Rippchen. Wir sagten damals „geräucherte Rippchen“ oder „Räucherrippchen“ dazu. Aber viele kennen es unter der Bezeichnung Kasslerrippchen. Kasslerrippchen kochen ist kein Hexenwerk und wer gerne vom Knochen abknabbert, der findet mit diesem Rezept sein Glück. Eigentlich ist das die falsche Schreibweise, denn genau heißt es Kasselerrippchen.

Huuuuraaa…. es gibt Rippchen. Die haben wir generell gern gegessen. Egal ob gekochte Schweine-Rippchen (Schälrippchen) oder eben Kasslerrippchen. Die wollen wir Euch heute vorstellen.

Meistens gab es dazu Sauerkraut und Klöße oder Kartoffeln. Es gab aber auch einfach mal ne Scheibe Brot dazu. Kasslerrippchen kochen ist nicht schwer.

Anleitung Kasseler Rippchen kochen

Man möge uns verzeihen, aber Oma hat Kloßmehl hab und halb für die Klöße verwendet. Nur an Feiertagen wurden Klöße handgemacht. Aber „Werners halb und halb“ schmecken sehr gut- Außerdem werden die Klöße in der Soße zerdrückt.

Ihr braucht:
1 1/2 – 2 kg Kasslerrippchen (geräucherte Rippchen)
4 mittelgroße Zwiebeln
500g Sauerkraut in Glas, Tüte oder frisch
Etwas Schinken, Knacker oder Bratwurst
1 Möhre
2 – 3 Lorbeerblätter
4 Pimentkörner
Kümmel
Butterschmalz oder Öl
Kloßmehl halb/halb von Werners
2 EL Mehl zum Soße binden

Die Rippchen schön knusprig anbraten. Danach 3 Zwiebeln geschnitten ebenfalls andünsten. Alles in einen Bräter oder Schnellkochtopf geben. 2 Liter Wasser aufgießen und die kasslerrippchen kochen lassen. Und zwar 1 1/2 bis 2 Stunden, kommt immer drauf an, wie groß bzw. dick die Rippen sind.

Für das Sauerkraut das herzhafte, die gestückelte Möhre und eine halbierte Zwiebel scharf anbraten.

Nun das Sauerkraut in den Topf geben und einen 1/2 Liter Wasser angießen, die Gewürze dazu, alles vermengen und ca. 1 Stunde köcheln lassen.

Geräucherte Rippchen aus dem Bräter oder Topf nehmen.

Rippchen im Backofen warm stellen und kurz vorm servieren bei 180 Grad nochmal aufknuspern lassen.

Kasslerrippchen

2 – 3 Kellen von der Kasslerbrühe ans Sauerkraut geben und noch eine Weile köcheln lassen.

Das Mehl mit Wasser verquirlen und nach und nach unter rühren in die köchelnde Soße gießen, bis sie schön sämig ist. Ca. 2 Minuten weiterkochen lassen….Fertig

Die Klöße nach Packungsangabe zubereiten und in gesalzenes kochendes Wasser geben. 25 Minuten ziehen lassen.

Guten Appetit!

Kasslerrippchen DDR Rezept

Hier gehts zu den geschmorten Schälrippchen

rippchen-gekocht-omas-rezept-ddr-1