Gemüsesuppe von Oma – Omas DDR Rezept
Wenn ich diese Gemüsesuppe für meine Famile koche, werden Kindheitserinnerungen wach. Gemüsesuppe von Oma Uschi, ein DDR Rezept, wie Ihr es vielleicht auch kennt?
Ein Gefühl von Wärme, Geborgenheit, Frühling und Zufriedenheit. Wenn ich mich zurück erinnere, dann sehe ich da den kleinen Gemüsegarten von Opa Otto, wo er viel anbaute. Möhren, Radieschen, Schoten, Kohlrabi, Salat, Zwiebeln etc. Dann kam der Tag, wo die Schoten reif waren. Natürlich habe ich als Kind schon vorher genascht. Wie süß und knackig die Erbsen waren…
Oma und Opa ernteten die Schoten und Oma saß dann auf der Hollywoodschaukel und pulte die Erbsen aus in eine Schüssel. Frühkarotten wurden gezogen und Kohlrabi entwurzelt, geputzt und gewaschen.
Die Zutaten und das Rezept stelle ich Euch heute zur Verfügung. Es gibt 2 Varianten von der Gemüsesuppe, je nachdem was da war und wie Oma Zeit hatte. Beide Variationen sind extrem lecker. Wichtig ist die Grundbrühe und dazu hat Oma ein Stück Rindfleisch gekocht.
Also:

Gemüse
1 Bund Möhren
2 Kohlrabi
1/2 Blumenkohl
1 Pkch. TK Erbsen oder frische aus dem Garten
2 mittelgroße Kartoffeln
Fleisch
500g Rindfleisch zum kochen (Beinscheibe oder Rinderbrust)
Salz
3-4 Lorbeerblätter
5-6 Pimentkörner
Mehlklößchen
200-300g Mehl
250 ml Milch
2 Eier
1 Msp. Backpulver wenn Ihr habt
Muskatnuß
Deluxe-Variante
2 Knacker
Zubereitung Omas DDR Gemüsesuppe


Nehmt den Schnellkochtopf oder einen normalen Kochtopf und gebt das Rindfleisch, 3 Lorbeerblätter und die Pimentkörner hinein. Kaltes Wasser ca. 1 1/2 bis 2 Liter in den Topf und gut salzen. Im Schnellkochtopf eine reichliche 1/2 Stunde kochen lassen. Im Kochtopf mindestens 1 bis 1 1/2 Stunden köcheln, je nach Fleischart.



In der Zeit, wo das Fleisch kocht, schneidet Ihr das Gemüse klein.
Oma Uschi hat entweder Kartoffelstücken genommen oder hat Mehlklößchne (Klümpen) zubereitet. Wenn Ihr Kartoffeln nehmen wollt, dann würfelt die Kartoffeln.
Nun sollte das Fleisch fertig sein. Nehmt das Fleisch heraus und gießt die Brühe in einen größeren Suppentopf.

Jetzt das geschnittene Gemüse und die Kartoffelstücken in die Brühe geben und 15 Minuten köcheln lassen.


Für die Klümpen das Mehl, Backpulver (wenn Ihr habt), die Milch, Eier, Salz und Muskatnuss zu einem zähen Teig verrühren. Möglicherweise noch Milch dazu, wenn zu dick. Oder noch etwas mehl, falls zu dünn.
Mit einem Teelöffel den Teig in die heiße Suppe klecksen lassen und kurz ziehen lassen.
So nun wäre die erste Variante fertig und kann serviert werden. GUTEN APPETIT!

Für die die 2 Variante:
Das Fleisch klein schneiden und zur Suppe geben. Nun nehmt einen kleinen Topf und schmelzt ca. 30g Butter. 2 Esslöffel Mel mit der flüssigen Butter verrühren und 2 Kellen Brühe abschöpfen und unter rühren in die Mehlbutter gießen. Wenn die Schwitze cremig ist, in die Suppe einrühren.


