Rezept Hühnerfrikassee wie bei Oma

Hühnerfrikassee mit Kapern DDR Rezept

Ein absoluter Renner war das  Rezept Hühnerfrikassee wie bei Oma. Hühnerfrikassee mit Kapern, jedoch hat Sie die mit dem Messer ganz klein zerschnitten. Kapern mochten nicht alle. In der Schulspeisung wurden sie aussortiert. Waren die Kapern jedoch ganz fein geschnitten, haben sie mich nicht gestört. Ich möchte Euch heute das Rezept Hühnerfrikassee wie bei Oma vorstellen.

Sicher gibt es immer andere Varianten. Wir freuen uns, wenn Ihr Eure Rezepte an uns sendet. Wir würden diese dann zeitnah kochen und hier einstellen. Es handelt sich um Hühnerfrikassee.

Frikassee Rezept klassisch – haben wir geliebt!

Hühnerfrikassee in der SchulkücheSchulspeisung war so eine Sache, es gab viele Gerichte, die heute noch Kult sind. Beim Hühnerfrikasse spalteten sich die Meinungen. Grundsätzlich mochte ich damals Frikassee sehr gern, aber die wabbelige Haut in der Schulküche ging für mich und viele andere gar nicht. Auch Kapern waren damals nicht mein Ding. Aber Omas Hühnerfrikassee war das Beste!

Frikassee-Rezept

Für unseren Frikassee braucht Ihr:

4 Hähnchenkeulen (oder ein Huhn)
Salz
3 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
2 EL Butter
2 1/2 EL Mehl
Dose Champignons
1 Dose Mischgemüse
1 Glas Spargelstücke
Zitronensaft
Kapern (Wer sie nicht mag, dann weglassen)

Zunächst einen größeren Topf nehmen, die Keulen bzw. das Huhn hineingeben. Mit kaltem Wasser reichlich bedecken und die 3 Lorbeerblätter, sowie die Pimentkörner dazu. Das Wasser „gut“ salzen. Auf dem Herd zum Kochen bringen und dann so einstellen, dass das Huhn nur ganz langsam köchelt. Ca. 45 Min. – 1 Stunde köcheln. Geht auch im Schnellkochtopf.

Jetzt habt Ihr erstmal Pause für andere Dinge. Ihr könnt schonmal den Spargel, die Pilze und das Mischgemüse öffnen und abgießen. Wenn das Hühnchen fertig ist, das Fleisch aus dem Sud nehmen und abkühlen lassen. Lauwarm läßt sich Hähnchenfleisch am besten lösen.

In der Abkühlzeit wird die Soße angesetzt. Hierzu Butter in einem größeren Topf schmelzen lassen.
Das Mehl einstäuben und alles mit dem Schneebesen verrühren. Nun mit einer Kelle nach und nach unter Rühren den Hühnersud aufgießen bis eine sämige Soße entsteht.

Mit Zitrone abschmecken. Jeder mag es unterschiedlich säuerlich. Langsam rantasten. Eventuell später nochmal einen Spritzer Zitrone dazu geben, wenn alle Zutaten drin sind. Nun den Spargel, die Pilze und das Gemüse in die Soße geben.

Während der Zubereitung immer auf ganz kleiner Flamme lassen und immer mal umrühren, damit am Topfboden nichts anbäckt.

So…nun sollte das Fleisch abgekühlt sein. Entfernt jetzt die Haut (oder auch nicht), nehmt das Fleisch vom Knochen und schneidet es klein.

Jetzt kommt die Entscheidung…mit Kapern ja oder nein? Eure Entscheidung!

Alles gut verrühren und vielleicht nochmal ein Schluck Brühe aufgießen wenn das Frikassee zuuuu dickflüssig ist. Und abschmecken ob die Säure passt.

Für Feiern gab es noch die De Luxe Version. Und zwar Hackbällchen.

Nochmal ein paar Minuten auf kleiner Hitze ziehen lassen.

Als Beilage gab es Reis oder Kartoffeln. Wir machen das abwechselnd, weil Andy mag Kartoffeln dazu und ich eben Reis.

FERTIG! ——GUTEN APPETIT!

Omas Frikassee DDR Rezept

Zurück zur DDR Rezepte Übersicht