Würzfleisch DDR Rezept

DDR Würzfleisch Rezept

Der beliebte Klassiker der Ostdeutschen Küche, war das DDR Würzfleisch. In der Gaststätte eine beliebte Vorspeise oder Gericht für den kleinen Hunger. Serviert wurde Würzfleisch in einer Tasse, mit Käse überbacken. Dazu eine Scheibe Zitrone und Toast. Gereicht wurde auch eine Flasche Worcestersauce (Wustersoße), wo man manchmal nicht wußte, wie alt der Inhalt schon ist. Hat aber immer geschmeckt. Ich möchte Euch heute das Würzfleisch DDR Rezept vorstellen.

Es war aber auch ein super Gericht, welches es zu besonderen Anlässen gab. Zum Beispiel zu Familienfeiern, war Würzfleisch besonders beliebt. Denn es ließ sich gut vorbereiten.

Im Westen gab es das Ragout Fine, dass mit Kalbfleisch und Sahne zubereitet wird. Hier im Osten, nahm man das doch recht oft verfügbare Schweinefleisch. Kalbfleisch gab es zu selten und war zu teuer. Statt der Sahne wurde eine Mehlschwitze angerührt. 

Und wer kennt nicht das beliebte Steak au four. Ein gebratenes Kammsteak, dick mit Würzfleisch belegt und dann mit Käse überbacken. Ein Highlight auf jeder Speisekarte.

Man benötigt folgende Zutaten.
1 kg Schweinefleisch (Dicke Rippe eignet sich gut zum kochen)
2-3 Lorbeerblätter
5 Pimentkörner
Salz
Pfeffer
20-30g Butter
2 EL Mehl
1 Zitrone
Butterkäse oder Gouda
Worcestersauce
Toastscheiben

Also Ihr legt das Fleisch mit 11/2 bis 2 Liter kaltes Wasser in den Schnellkochtopf oder Kochtopf. Das Wasser gut salzen, 2-3 Lorbeerblätter und 5 Pimentkörner hineingeben. Im Schnellkocher 30-45 Minuten kochen (kommt ein bisschen drauf an, wie groß Euer Stück Fleisch ist). Im Kochtopf 1 1/2 bis 2 Stunden vor sich hin köcheln lassen.

Wenn das Fleisch weich gekocht ist, herausnehmen und bis auf lauwarm abkühlen lassen. Das Fleisch eventuell vom Knochen lösen und einen Teil würfeln. Den anderen Teil klein rupfen.

Mehlschwitze

In einem Topf 20-30g Butter schmelzen. 2 Esslöffel Mehl dazu geben und schön vermengen. Auf kleine Hitze stellen und unter ständigem rühren mit dem Schneebesen, nach und nach die Fleischbrühe vom kochen eingießen. Und zwar vorsichtig, bis eine cremige Mehlschwitze entsteht.

Die Schwitze abschmecken mit Pfeffer, Salz und Zitronensaft, bis ein kräftiger und leicht säuerlicher geschmack entsteht.

Nun das Fleisch hinzufügen und schön unterrühren. noch ein weig köcheln lassen. Aber aufpassen, dass die Schwitze am Boden nicht anbrennt.

Das wars eigentlich schon. Das Würzfleisch in eine Suppentasse füllen, Käse drüber und in der Mikro oder im Backofen (Grill bzw. Oberhitze) schön überbacken. Nebenher Toast in den Toaster.

Auf die Untertasse oder separat den Toast und eine Scheibe Zitrone servieren. Traditionell noch die Worcestersauce dazu stellen.

GUTEN APPETIT!

Würzfleisch DDR Rezept