Omas Graupensuppe DDR Rezept
Omas Graupensuppe DDR Rezept: Bei Andy Zuhause kochte Oma die ganz feinen Graupen zusammen mit einem harten Schinkenstück, etwas Gemüse und ein paar Kartoffelstückchen. Die Graupen bzw. Gräupchen wurden nach dem kochen kalt abgespült, damit die Suppe nicht so schleimig wurde.
In der Schule wurden die groben Graupen verwendet, auch Kälberzähne genannt. Drin war etwas fettes Fleisch, grüne Erbsen und Möhren. Zu diesem dünnen Brei bekam man immer eine dicke Scheibe Brot. Ich war einer der wenigen, die diese Suppe gegessen hat. Meine Oma hatte mir erklärt, daß man alles essen kann. Wenn ich erstmal solche Not wie sie gelitten hätte, wäre ich nicht so mäkelig.
Die Oma von Annett verwendete für ihre Graupensuppe Suppengrün und Kasseler für die Brühe. Kartoffelstückchen und frische Petersilie. Dieses Gericht hat sich über die Jahre gehalten und als traditionelles hervorragendes, schmackhaftes Gericht durchgesetzt.
Zutaten für das Graupensuppe Rezept:
1kg Kasslerkamm oder Räucherrippe
Perlgraupen
1 Bund Suppengrün
2 mittelgroße Kartoffeln
das Suppengrün in Würfelschneiden.
Gemüse zusammen mit dem Kassler und 2 Liter Wasser in den Schnellkochtopf oder Kochtopf geben.
Im Schnellkochtopf 1/2 bis 3/4 Stunde kochen. Im normalen Kochtopf entsprechend länger, bis sich der Knochen vom Fleisch leicht lösen läßt.
Wenn das Kassler weich ist herausnehmen, abkühlen lassen unf klein schneiden.
200 – 250g Perlgraupen in 1 1/2 Liter kochendes Wasser geben. Kurz aufkochen und auf kleiner Flamme 25 Minuten quellen lassen. Die Kartoffeln würfeln. Die Brühe mit dem Gemüse aus dem Schnellkochtopf in einen Kochtopf umfüllen.
Das Fleisch und die Kartoffelstücken mit dazu geben und langsam vor sich hin köcheln lassen.
Die Perlgraupen in ein Sieb gießen und abspülen. Dann auch die Suppe geben. Noch ca. 10 Minuten köcheln lassen, dann sind die Kartoffelstückchen auch weich.
Vor dem Servieren frische Petersilie drüber….FERTG!
GUTEN APPETIT