Stolle DDR Rezept für Christollen

Meine erste Stolle:
ergibt etwa 1,5 Kilogramm
475 g Mehl
30 g Hefe
60 g Butter
70 g Butterschmalz
50 g Margarine
40 g Schmalz
60 g Zucker
2 Eier
40 ml Milch
Gewürze:
250 g Sultaninen
50 g Korinthen
100 g Mandelblätter
125 g Zitronat
50 g Orangeat
3 Tropfen Bittermandelöl
Abrieb einer halben Zitrone
1 Prise Salz
1 Päckchen Vanillinzucker
außerdem:
100 g Puderzucker
200 ml Rum
etwas Mehl
etwa 80 g Butter
Am Vortag die Sultaninen einweichen, am besten in Rum, Wasser geht auch…Fertig!
Am Backtag
Nehmt euch eine mittlere Schüssel und ein Töpfchen. Die 40 ml Milch lauwarm machen und die Hefe reinbröseln und mit Schneebesen rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Fertig!
In die mittlere Schüssel 100g Mehl geben, etwas Zucker (1 TL) und die Hefe-Milch dazu. Alles verrühren bis keine Klümpchen mehr drin sind. Jetzt 45 Minuten wegstellen. Abgedeckt und etwas wärmer (vielleicht Wohnzimmer). Fertig! Pause
Wärend den 45 min. könnt Ihr die Sultaninen abgießen, trocken tupfen und in etwas Mehl wälzen.
In einer Rührschüssel die Eier und den Zucker schaumig rühren. Dann kommen dazu die 3 Tropfen Bittermandel Aroma, Zitronenabrieb, Prise Salz und den Vanillezucker dran. Alles schön verrühren. Fertig!
Stolle DDR Rezept
Jetzt in einem Topf die Butter, Butterschmalz, Schmalz und Margarine flüssig werden lassen und dazugießen. Nun wäre ein Knethaken von Vorteil, denn wenn Ihr nun das restliche Mehl und den Hefe-Ansatz dazugebt muss alles geknetet werden. Geht aber auch mit den Händen. Nun noch alle Gewürze und die Sultaninen rein…Schön durchkneten.
1 Stunde ruhen lassen! Päuschen….Herd auf 200 Grad vorheizen.
Den Teig nach dem Ruhen auf der eingemehlten Arbeitsfläche ordentlich kneten und in Stollenform bringen. Nochmals 20 min. ruhen lassen und dann ab in den Ofen für 15 min.
Dann Temperatur runter auf 150 Grad und 30 min. weiterbacken. Fertig!
80g Butter zerlassen und den Stollen buttern und anschließend Puderzucker drüber. Auskühlen lassen…

Wir konnten es eine Woche später nicht mehr aushalten und haben eine Stolle angeschnitten. Und was soll ich sagen? Sie schmeckt jetzt schon fantastisch…

Ich kann mich noch genau erinnern, als Kind, Oma hatte 2 Holzwannen (Teigwannen). Darin hat sie in der Küche den Stollenteig zubereitet und geknetet. Opa Hans hat dann die Wannen über nacht in den Keller gebracht.
Wie lange er dort blieb weiß ich nicht mehr. Jedenfalls hat Opa dann den Handwagen fertig gemacht. Oma Irmgard hat den Teig gut eingepackt und dann sind wir zum Bäcker „Achtert“, so hieß er, gelaufen. Der Bäcker hat die Stollen für die Leute gebacken.
Meistens gab es für mich ein frisches Brötchen oder was Süßes. Opa hat immer jemanden getroffen zum erzählen, aber wir durften die Zeit nicht vergessen, denn Punkt 12:00 gab es bei Oma Mittagessen.
Zur Amazon Buchbestellung „So schön war meine DDR“
