DDR Schultomatensoße mit Spirelli oder Makkaroni aus der Schulspeisung
DDR Schultomatensoße, ein Klassiker aus der Kindheit. Die Schulspeisung war umstritten, aber einige Gerichte sind heute zum Kult geworden. So auch die beliebte Schultomatensoße. Ausgabe mit einem zusammengeklebten Klumpen Nudeln. Meist Spirelli oder Makkaroni.
Eine Freundin meiner Mutti arbeitete in der Großküche der Filmfabrik Wolfen, von wo unsere kleine Dorfschule versorgt wurde. Sie gab das Rezept an meine Mutti weiter und so gab es dieses Gericht auch zu Hause. Zur Freude meines Vaters und mir natürlich.
Es ist kein Chicki Micki Rezept, sondern einfach, kompakt und saulecker.
Ihr braucht für die DDR Schultomatensoße:
1 Zwiebel
etwas Jagdwurst
1 EL Mehl
Tomatenmark
etwas Ketchup oder 1 TL Zucker
Salz, Pfeffer
1/2 – 3/4 Liter Wasser (je nachdem, wie dick die Soße werden soll)
2 TL Instant Brühe
oder 1/2 Liter selbstgemachte Brühe
Butterschmalz oder Öl zum braten
Die Jagdwurst würfeln und die Zwiebel ebenso. Alles schön knackig anbraten. Jetzt Flamme klein stellen. Das Wasser mit der Instantbrühe vermischen und bereitstellen bzw. den Fond.
1 Eßlöffel Mehl einstreuen.
Gut verrühren und kurz mitbraten lassen.
Die Brühe nach und nach unter rühren angießen. Noch etwas aufheben, denn wenn das Tomatenmark dazu kommt dickt alles nochmal an, sodass Ihr nochmal was angießen müsst.
Nun das Tomatenmark an die Grundsoße geben. Fast ne ganze Tube. und etwas Ketchup oder 1 TL Zucker.
Eventuell noch etwas salzen und mit Pfeffer würzen. Gut abschmecken zwischen Süße und Säure. Noch ca. 10 Minuten köcheln lassen. Fertig!
Nudeln kochen…Spirelli, Makkaroni oder auch Spaghetti. Geht jede Nudelform. Aber in der DDR gabs nicht so viel Nudelvarianten.
Fertig…Anrichten und Servieren GUTEN APPETIT!