Ein Leben in der DDR – So schön war meine DDR
Ein Leben in der DDR, wie ich es damals erlebte und empfand…
Diese Seite stellt mein Buch „So schön war meine DDR“ vor, welches ich in 3 Jahren zusammen getragen habe.
Erhältlich bei:
![]() |
![]() |
![]() |
Einfach auf ein Logo Ihrer Wahl klicken und Sie können dort das Buch bestellen. Oder in jedem Buchhandel unter ISBN-13: 978-3-7431-5183-3 erhältlich.
Mein Buch, ein Leben in der DDR, Erinnerungen an früher…“So schön war meine DDR“
Es gibt viele Bücher über die DDR. Darin wird sie recht einseitig, von zumeist 2 Blickwinkeln beschrieben. Da gibt es die Bücher der Opfer und die der Täter. Aber über den größten Teil, nämlich die Normal-Bevölkerung, gibt es kaum etwas zu lesen. Warum? Zu langweilig? Na dann…
Die meisten Bürger, die in der DDR lebten, haben geliebt, gearbeitet, gelacht und geweint, so wie die meisten Menschen auf dieser Welt. Und dass es dabei garnicht so langweilig war, könnt Ihr in diesem Buch lesen.
Auch dass es dabei viele Gemeinsamkeiten zu den Menschen in der BRD gab. Wir in der DDR mussten uns nur mit anderen Gegebenheiten zurecht finden.
Bei vielen Gesprächen, die ich mit Alt-Bundesbürgern über den normalen Alltag in der DDR geführt habe, hat es bei denen ein Aha-Erlebnis gegeben. Ja, auch wir waren und sind Deutsche. Wir waren keine Außerirdischen, obwohl auch heute noch behauptet wird, wir hätten hinter dem Mond gelebt. Das haben wir definitiv nicht.
Erst war es nur die Idee, mal alle Erlebnisse festzuhalten. In Gesprächen mit Familie und Freunden, denen ich das Skript zum lesen gab, kam das Fazit: „Warum veröffentlichst Du das nicht mal?“
Während meiner langen Krankheit und einem 2 monatigen Krankenhausaufenthalt, habe ich alles sortiert und in Kapitel gepackt. Die OP war überstanden, warum sollte ich nicht mal den Mut haben, meine Geschichten aus der DDR mit anderen Menschen zu teilen?
So, nun bin ich mal kein Schriftsteller, sondern Elektrikermeister. Ein literarisches Meisterwerk ist es ganz sicher nicht, aber die Rückmeldungen und Bewertungen (bis auf einige wenige) sagen: Das ist nicht so schlimm, aber lachen konnten wir, sogar Tränen und wir fühlten uns zurück versetzt in Kindheit, Jugend und als Arbeiter. Wenn ich das wirklich mit dem Buch erreicht habe, dann hab ich alles richtig gemacht.
Es beschreibt ein Leben zu Zeiten der damaligen DDR in den 60er, 70er und 80er Jahren.
Und zwar, als ich klein war und die Entwicklung zum Jugendlichen und Erwachsenen mit den Möglichkeiten, die meinen Eltern und mir möglich waren. Hier waren Erfindungsgeist und Zusammenhalt unter den Menschen an der Tagesordnung.
Stück für Stück möchte ich mit denen, die diese Erinnerungen teilen möchten und zum Austausch bereit sind, diese Webseite aufbauen.
Hierzu ist mir auch ein ehrliches Feedback wichtig, und ich bitte darum, Kritik sachlich und respektvoll vorzutragen.
Gerne können Kommentare geschrieben werden oder sendet eine Mail an mich, zu eigenen Erinnerungen oder wer das Buch gelesen hat, kann gern etwas dazu schreiben.
Mein Buch soll nicht an den Staat DDR erinnern, ihn nicht verherrlichen, aber auch nicht verteufeln, sondern an das Leben in einem Land, in einem Dorf – in meiner Heimat erinnern.
Sicher, es werden auch ganz spezielle Geschichten erzählt, wie sie so nur in der DDR stattfinden konnten. Wie z.B. das befohlene Zujubeln zur Staatsführung beim FDJ Treffen und die Wahlen.
Es sind Erinnerungen an eine schöne, behütete Kindheit, lustige Begebenheiten, Gerüche und den Geschmack in dieser Zeit. Deshalb habe ich mit meiner Frau Annett auch einige DDR Rezepte hier veröffentlicht, wie wir sie von damals kennen.
Ich beschreibe mein Leben in dieser Zeit.
Alles typisch DDR ? Von wegen. Ich hoffe, dass auch einige Leser aus den alten Bundesländern mein Buch lesen. Wenn die auch in dieser Zeit in einem Dorf gelebt haben, werden sie viele Gemeinsamkeiten entdecken. Und genau das ist eines der Anliegen meines Buches – es soll verbinden.
In der DDR war nicht alles düster und politischem Reglement unterworfen. Es gab auch viel zu lachen, wie mein Buch zeigt.
Zur Amazon Buchbestellung „So schön war meine DDR“
Hallo Andreas, ich finde dein Buch sehr gelungen, habe viel gelacht und als ‚Wessi‘ mal in das DDR Leben reinschnuppern können.Ich bin Jahrgang 1971 und muss feststellen das gar nicht soviel Unterschiede zwischen DDR und Westjugend bestand. Ich kann viele Parallelen entdecken und fühle mich in die 70er -80er Jahre zurückversetzt. Danke für dieses tolle Buch.
Ich möchte mich recht herzlich bedanken daß Sie mein Buch gelesen haben. Natürlich freut es mich daß es Ihnen gefallen hat. Am allermeisten freue ich mich über Ihren Satz, daß es da viele Gemeinsamkeiten im Leben von Ost und West gegeben hat. Allein dafür hat es sich schon gelohnt, dieses Buch zu schreiben.
Danke nochmal.
mit freundlichen Grüßen
A. Schmidt
Bis auf das viele „Gefuttere“ fand ich es ganz nett zu lesen zumal ich selbst in der damaligen CSSR aufgewachsen bin. Nur irritiert mich die bei Kindle angegebene Autoreninfo? Geboren 1969 in Wuppertal? Dachte es wäre autobiografisch und im Buch steht ja auch 1964?
Würde mich interessieren ob das ein Fehler von Kindle ist.LG
Hallo Frau Dragon, es freut mich, dass Ihnen das Buch gefallen hat. Für die Irritation über den Autor, muß ich mich entschuldigen. Es gibt tatsächlich mehrere Autoren mit meinem Namen. Wahrscheinlich wurde von KINDL die falsche ausgewählt. Die Daten im Buch stimmen. Geboren 1964 in Halle / Saale usw. Ich versuche den Text bei Amazon zu ändern. Vom Verlag ist die richtige Vita weitergegeben worden.
Danke.
mit freundlichen Grüßen
A. Schmidt