Fisch Gerichte – Rezepte aus der DDR
Fisch Gerichte waren ein Thema für sich. Viele mochten ihn nicht wegen den Gräten oder wollte geschmacklich nicht so richtig ran. Wenn man Fischstäbchen zu kaufen kriegte, dann sah die Sache anders aus. Die mochte fast jeder. In der Schulspeisunf gab es die bei uns nicht. Aber ich kann mich gut erinnern, das es gabackene fischblöcke gab. Das waren panierte Fischstücke nur etwas größer wie übliche Fischstäbchen. Dazu gab es Kartoffelbrei und Senfsoße.

Ein weit verbreitetes DDR Fisch-Gericht war der Kochfisch. Für mich war Fisch fast ein Hauptnahrungsmittel. Denn mein Vati war und ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Angler, und ein guter dazu. Bei uns zu Hause gab es sehr oft Fisch.

wir hatten Hecht, Barsch, Karpfen, Rotfeder, Aal oder Schleie. Alles sehr schmackhafte Fische, die Mutti unterschiedlich zubereitete. Da gab es Hechtfilet mit Kartoffelsalat, Karpfen gebacken oder als Fischsülze. Gebraten wurden auch Barsch und Co. Außerdem hatte Vati ein selbst gebautes Räucherrohr, wo er Aal räucherte.
Oma wiederum machte den besten sauren Hering ever…Opa kaufte im Fischladen grüne Heringe und Oma rührte ihre traumhafte Marinade an.

Ein schnelles Mittagessen war der Brathering mit Pellkartoffeln. Das gabs öfter bei Oma und Opa. Meist Brathering aus der Büchse. Aber Oma hat auch schon mal den Brathering selber gemacht.
