Omas Hühner Nudelsuppe Rezept mit selber gemachten Nudeln
Heute haben wir mal Lust auf Omas Hühner Nudelsuppe Rezept und ich mache die Nudeln wie damals Oma mal selber. Oma hat zu DDR-Zeiten ihre Nudeln sehr oft selber gemacht und die schmeckten super. Hier ist Omas Hühner Nudelsuppe Rezept.
Nicht nur an kalten Tagen ist eine Nudelsuppe mit Huhn ein schmackhaftes Gericht. Egal ob mit Rindfleisch oder Suppenhuhn, eine gute Brühe macht die Suppe aus. Mir persönlich schmeckt es als Hühnernudelsuppe am besten. Ich kaufe dann auch ein frisches Huhn, wo ordentlich was dran ist.
Kindheit und Erinnerungen an Omas Hühner Nudelsuppe Rezept
Ich liebe diesen Duft von höchelndem Huhn, Suppengemüse und Lorbeer…Wenn wir als Kinder bei Oma draußen gespielt haben, dann zog der Duft durch das offene Küchenfenster. Das sind Kindheitserinnerungen, die ich mit diesem Essen verbinde.
Das große Holzbrett mit den selbstgemachten Nudeln stand abgedeckt im Flur. Fein geschnitten und bemehlt. Die schmecken einfach ganz anders als gekaufte.
200 – 250g Mehl, 2 Eier, 1 TL Salz, 5-6 EL Wasser….mehr braucht es nicht.
Mit dem Kochlöffel alles schön langsam verrühren. Geht sehr gut….Wenn ein Teig entstanden ist, auf die Arbeitsfläche geben und zu einer Teigkugel formen. 15 Minuten in den Kühlschrank legen und ruhen lassen.
Teig auf bemehlter Arbeitsfläche schön dünn ausrollen. Nochmal bemehlen und 30 Minuten antrocknen lassen. Dann den Teig in Bahnen schneiden und locker aufrollen. Dann die Röllchen in dünne Streifen schneiden, auseinander rollen und die entstandenen selber gemachten Nudeln auf ein Holzbrett oder Backblech legen.
Suppengemüse klein würfeln und mit 2 Lorbeerblättern, 5 Pimentkörnern und dem Suppenhuhn in den Schnellkochtopf geben. Ca. 1/2 – 2 Liter Wasser dazu und salzen. Etwa 2 EL Salz. Alles ca. 30 min. kochen lassen (kommt immer auf die Größe vom Huhn an). Ihr könnt das aber auch in einem normalen Kochtopf machen.
Wir kochen immer noch 2 Hähnchenkeulen mit, weil Andy und ich so gern gekochtes Huhn essen (naschen).
Das fertige Huhn rausnehmen und abkühlen lassen. Dann zerkleinern und zurück in die Brühe geben. Die Hühnersuppe (Brühe) muß wahrscheinlich nochmal mit Wasser aufgefüllt werden. Es ist ja etliches verdampft.
Einen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen und die Nudeln 3 – 4 Minuten kochen. Danach mit einem Schöpfer in die Brühe mit dem Suppengrün und dem Hühnchen geben. Nun kann noch nach Belieben frisches Gemüse wie Erbsen, Spargel, Kohlrabistifte oder Blumenkohl beigefügt werden. Alles nochmal 10 min. köcheln lassen.
Fertig ist die Hühnernudelsuppe…..Guten Appetit!
Zur Hauptkategorie DDR Rezepte
Zur Amazon Buchbestellung „So schön war meine DDR“