Kochfisch Rezept DDR
Eins meiner Lieblingsgerichte aus der DDR, war das Kochfisch Rezept DDR. Heute gab es den zum Mittagessen. Meine Frau hat mal wieder hervorragend gekocht.
Man braucht:
Fisch (Seehecht, Seelachs oder Kabeljau), 1 Bund Suppengrün, 1 Zwiebel, 2 Lorbeerblätter, 3 Pimentkörner, Zitrinensaft, 1 Bund Dill, Petersilie, Senf, Mehl, Butter und Salz
Den Fisch mit dem Suppengrün, Lorbeerblätter, Pimenkörnen, Salz nach belieben und reichlich Wasser zum kochen bringen. Dann den Fisch ca. 15 min leicht köcheln lassen (simmern). Fertig!
Kochfisch in Dillsoße oder Petersiliensoße
Oma hat je nach Verfügbarkeit an Kräutern, Soßen zum Fisch gemacht. Entweder Petersiliensoße, Dillsoße oder eine Dill-Senfsoße.
Für die Soße zum Kochfisch Rezept DDR: 10 Gramm Butter, 11/2 EL Mehl erhitzen und miteinander verrühren (Mehlschwitze) nun unter Rühren mit dem Schneebesen nach und nach von der Fischbrühe aufgießen, bis eine sämige Soße entstanden ist. Für die Dill-Senf Soße das Bund Dill kleinhacken und mit einem großen Esslöffel Senf zur Schwitze geben. Wer mag mit etwas frischem Pfeffer würzen. Fertig!

Für die Petersiliensoße: Petersilie kleinhacken und mit Zitronensaft in die Schwitze geben. Den Zitronensaft je nach Geschmack dosieren. Einer mag es mehr säuerlich, der andere weniger. Fertig!

Nun kann schon serviert werden….mit Kartoffen, Kartoffelbrei oder Reis. Ach Nudeln würden gehen…
Zurück zu den Rezepten Zurück zur Startseite
Zur Amazon Buchbestellung „So schön war meine DDR“