DDR Suppen, Vielfalt aus Omas Küche!
Da die Rezepte auf unserer Seite immer mehr werden, haben wir unsere Gerichte unterteilt. Unter anderem gibt es nun die Kategorie DDR Suppen Rezepte. Meine Frau und ich sind beide in der DDR geboren und aufgewachsen. Beide 30 km voneinander entfernt. Man möchte meinen, dass sich die Suppen ja nicht so sehr unterscheiden. Weit gefehlt!
Schon die beliebte Kartoffelsuppe hat große Unterschiede. Annett’s Kartoffelsuppe ist würzig und kräftig, da für die Brühe Kasselerkamm gekocht wird. Vor dem Servieren brät sie manchmal noch ganz fein geschnittetene Zwiebeln und kleine Speckwürfelchen scharf. Die werden dann zur Suppe gegeben. Das gibt nochmal einen ganz eigenen herzhaften Geschmack.
DDR Suppen Rezepte von Andys Mutti
Meine (Andy) Mutter machte eine Gemüsebrühe und in die Kartoffelsuppe kamen verschiedenste Gemüsesorten. Was eben gerade da war. Möhren, Erbsen, grüne Bohnen oder Blumenkohl. Wenn wir Hackepeter hatten, dann drehte meine Mutter kleine Gehacktesbällchen und ließ sie in der Suppe gar ziehen.
Eine weitere Variante war und ist die saure Kartoffelsuppe. Kommt in Kürze als Rezept. Dazu wurden Schweinerippchen und Wellfleisch mit Zwiebeln schön weich gekocht und danach in kleine Stücke geschnitten. An die Brühe kam Essig. Das wurde auf die gepressten Kartoffeln gegossen, bis eine schöne Suppenkonsistenz entstand. Die Fleischstückchen rein oder separat reichen.
Ja jeder hatte so seine Variante. Schickt uns doch mal Eure Rezepte aus der DDR. Nicht zu vergessen die Bockwurst, Würstchen oder Wiener. Entweder im Ganzen in der Suppe warm werden lassen oder in Scheiben reinschneiden. Manche haben die Würstchenscheiben gebraten und dann zur Suppe gegeben.
Wir werden nach und nach weitere DDR Suppen-Rezepte hier einstellen. Egal ob Weißkohlsuppe, Linsensuppe, Weiße Bohnensuppe, oder oder…diese Kategorie wird wachsen, denn auch wir in der DDR hatten tolles Essen und Rezepte. Diese wollen wir erhalten und archivieren.
Schaut Euch die Suppenrezepte aus der DDR an und kocht sie nach! Wenn Ihr auf die Bilder klickt, dann kommt Ihr direkt zum Rezept…
Weiße Bohnen Eintopf mit Rotwurst (Blutwurst)
Weiße Bohnen Eintopf süß/sauer von Annett’s Oma. Eine sehr, sehr leckere Suppe. Die weißen Bohnen über Nacht in Wasser quellen lassen (oder Dosen „Weiße Bohnen mit Suppengrün“) kaufen.
Wenn Ihr die Bohnen traditionell in Wasser quellt, dann braucht Ihr auch eine Brühe. Schaut Euch das Rezept an. Dort steht alles Schritt für Schritt beschrieben.
Graupensuppe mit Kasseler
Auch diese Suppe kommt von Annet’s Oma. So kennen sicher die meisten von Euch diese Graupensuppe. Es gab sie auch in der Schulspeisung. Allerdings nicht so fein. Und ohne frische Petersilie. Wenn Euch das Rezept interessiert, dann klickt auf das Bild. Ihr kommt direkt auf unsere Rezept-Seite von diesem Gericht.
Reissuppe mit Kasseler (Kassler) und Petersilien-Semmelklößchen
Die Oma von Annett war eine wahre Suppenköchin. Denn auch Ihre Reissuppe ist ein Gedicht, obwohl ich Reis nicht all zu gern esse. Vor allem diese Petersilien-Semmelklößchen sind der Hammer.
Wenn die Schoten und frühen Möhren soweit waren, dann hat Oma Uschi, das war wieder die Oma von Annett, ihre Gemüsesuppe gekocht. Mit einer leichten Mehlschwitze. Gelegentlich gab sie noch kleine Mehlklößchen hinzu. Sehr, sehr lecker. Bei Klick auf’s Bild, kommt Ihr zur Anleitung.
Soljanka
Hier streiten sich immer wieder die Geister. Was kommt alles in diesen Eintopf rein? Traditionell Fleisch oder Fisch. In der DDR konnte das Variieren, denn es wurde genommen, was gerade zur Verfügung stand? Ursprünglich kommt Soljanka aus den östlichen Ländern. Die Bürger würden sich wahrscheinlich ziemlich aufregen, aber hier war es zum Teil eine Art Resteverwertung. Ein Klick aufs Bild und Ihr seid auf dem Rezept.
Oma Uschis Hühner-Nudelsuppe mit selbst gemachten Nudeln
Meine (Annett) Oma kochte eine exzellente Hühner-Nudelsuppe. Früher, als ich noch klein war, hatten Oma und Opa noch eigene Hühner. Für frische Eier und natürlich als Suppenhuhn. Die Nudeln wurden selbst gemacht. Auch hier gilt, Klick aufs Bild und Rezept nachkochen.
Kartoffelsuppe mit Hackbällchen und Gemüse von Andys Mutti
Dieses Rezept von Andys Mutti kannte ich nicht. Doch ich muß sagen, sie schmeckt auch mir. Sie ist zwar nicht ganz so würzig, wie die Kartoffelsuppe aus meiner Famile, aber die Hackbällchen gleichen das wieder aus. Interssiert Euch dieses Gericht? Dann klickt auf das Bild.
Weißkohlsuppe
Oma Uschis Weißkohlsuppe gab es in 2 Varianten. Einmal mit Mehlschwitze und einmal ohne. Beide Varianten waren echt lecker. Diese Suppe bekamen wir auch in der Schulküche und ich mochte sie gern. Besonders mochte ich die trockene Scheibe Brot dazu.
Kartoffelsuppe mit Bockwurst von Annett’s Oma Irmgard
Annett hatte noch eine zweite Oma (väterlicherseits), welche eine Zeit lang als Vertriebene in Schlesien gelebt hat. Bei Ihr gab es diese Kartoffeluppe, wo die Grundbrühe mit Kasseler (Kassler) und Suppengrün zubereitet wurde. Unglaublich, wie gut die Suppe schmeckt.
Hier folgen noch weitere DDR Suppen Rezepte…
Es werden noch mehr DDR Suppen Rezepte hier erscheinen. Zum Beispiel, grüne Bohnensuppe, Linsensuppe, Möhrensuppe, Rüben-Eintopf. Bleibt also gespannt!