Omas Gehacktesstippe DDR Rezept
Ich kann mich noch genau erinnern, wie ich mich gefreut habe, wenn ich von der Schule nach Hause kam und es gab Gehacktesstippe. Im Prinzip ein sehr einfaches aber schmackhaftes Gericht. Omas Gehacktesstippe bestand aus Hackfleich (Gehacktes) und saure Gurke bzw. Gewürzgurke. DDR Gehacktesstippe, jeder kennt es sicher etwas anders.
DDR Gehacktesstippe Rezept
Besonders mochte ich dieses Essen zusammen mit Reis. Oma machte auch gern Kartoffeln oder Kartoffelbrei dazu, aber Reis fand ich persönlich besser. Ich bzw. wir, denn Andreas kennt dieses Gericht „Gehacktesstippe“ auch, kochen es heute noch nach Omas DDR Rezept.
Hier sind die Zutaten:
Für die Gehacktesstippe benötigt Ihr:
500g gewürzten Hackepeter (Gehacktes, Mett)
1 Ei
1 EL Senf
1 EL Tomatenmark
1 EL Paprikapulver
1 mittelgroße Zwiebel
1 Weißbrötchen oder 1 Scheibe Weißbrot
1 EL Mehl
3 Gewürzgurken
Reis oder Kartoffeln als Beilage
Wenn Ihr habt, dann 4-5 Spritzer Maggi zum würzen vom Geacktes. Jaaaaa richtig gelesen, Oma hat, sofern es im Hause war, ein paar kleine Spritzer Maggi ans Gehackte getan. Ich denke, um dem Ganzen noch mehr Geschmack zu geben. Ich habs beibehalten. Damals hieß es nicht Maggi sondern Speisewürze.
Manchmal gab es in der DDR im Konsum kein Tomatenmark, dann hat Oma Mehl in eine Kasserolle gegeben und gebräunt. Dann mit Wasser, in dem ein Stück Brühwürfel aufgelöst war, aufgegossen und durchgerührt, bis es eine schöne braune Soße war (Einbrenne). Dann hat Sie das gebratene Hackfleisch und die sauren Gurken dazu gegeben.
Also weiter…das Gehacktes in eine Schüssel geben, Ei, Senf, eingeweichtes Brötchen, Zwiebel (gewürfelt), Paprikapulver und die besagten Spritzer Maggi dazu und alles schön vermengen.
Jetzt etwas Butterschmalz oder Öl in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Das Hackfleisch schön kräftig anbraten. 1 großen EL Tomatenmark in der Menge verrühren.
Die Gewürzgurken in kleine Würfel schneiden.
Nun die Gurkenwürfel dazu geben und unterrühren.
Kurz weiter braten und dann 1 EL Mehl drüber stäuben und umrühren.

Ca. 300ml Wasser aufgießen und langsam rühren bis eine sämige Soße entsteht.

FERTIG!
