Rotkohl Zubereitung – Variante 1
Für die Rotkohl Zubereitung gibt es verschiedenste Möglichkeiten. Hier kommt es sicherlich auch auf die Region an, aus der man kommt. Die Würzung kann hierbei mehr ins fruchtige (Apfel, Apfelsaft, Orange oder Gelee) oder ins herzhaftere, durch Speck und Zwiebeln gehen. Auch Nelke spielt in Rotkraut Rezepten eine wesentliche Rolle.
Andy und ich bereiten unseren Rotkohl in unterschiedlichen Variationen zu. Heute hat Andy die festliche Rezeptur zubereitet. Wir werden aber auch die anderen Rezepturen vorstellen.

Zutaten:
1 Rotkrautkopf ca. 1,5 Kg.
1 mittlere Zwiebel
50 gr. Speck
200 gr. Johannisbeergelee
3 Lorbeerbätter
200 ml. trockener Rotwein
Salz
1 Tl. frisch gemahlener Pfeffer
1 gestrichenen Tl. frisch gemahlener Piment
evtl. etwas Essig
wer möchte zur besseren Verdaulichkeit
1 Tl. gemahlener Kümmel
1/2 Tl. gemahlener Fenchel



Zubereitung:
Den Speck fein würfeln und auslassen. Die in Scheibchen geschnittene Zwiebel dazu geben und beides goldbraun anbraten.




Den halben Rotkohl (ohne Strunk) in Streifen schneiden, zum Speck und den Zwiebeln in den Topf geben. 2 TL Salz hinzugeben und ca. 10 – 15 Minuten schmoren lassen. Nun den anderen halben Krautkopf dazu, ebenfalls fein geschnitten mit nochmal 2 TL Salz würzen.
Nun alle Gewürze und das Gelee in den Topf geben und umrühren. Mit etwa 3/4 der
Menge Rotwein angießen.

Nun den Deckel drauf und auf kleiner Flamme langsam köcheln lassen. Immer mal umrühren und bei Bedarf den Rest Rotwein angiesen. Wenn fast der gewünschte Garpunkt erreicht ist, nochmal mit Salz und evtl. Essig (wenn etwas Säure fehlt) abschmecken. Wenn der Rotkohl gar ist, am besten über Nacht kühl stehen lassen.

Rotkohl passt hervorragend zu Entenbraten, Gänsebraten, Gulasch, Gehacktesklößchen, Rinderrouladen und auch Schweinebraten.