Rippchen gekocht Omas DDR Rezept

Rippchen gekocht Omas DDR Rezept – einfach und lecker!

Rippchen gekocht Omas DDR Rezept

Oma Uschi war eine Meisterin, wenn es um Kochfleisch ging. Egal, ob für Suppen und Eintöpfe oder direkt als Hauptgericht. Da mußte sie aufpassen, dass wir nicht fast alles vorher weggenascht hatten. Besonders beliebt waren Rippchen gekocht.

Schon der Duft von Piment, Lorbeer und Suppengrün zog bis hinter in den Garten, wo wir spielten und hinaus auf die Straße, wenn wir von der Schule kamen. Einfach schöne Erinnerungen an meine Kindheit.

ddr-rezepte-rippchen

Ihr benötigt für dieses DDR Rezept:

Je nachdem wieviel Personen mitessen sollen-

1-2 kg Schweinerippchen
1 Glas Sauerkraut
1 1/2 große Zwiebeln
Kümmel
5 Lorbeerblätter getrocknet
6-10 Pimentkörner (kommt auf die Größe an)
Majoran (ist aber nicht zwingend, wenn man es nicht mag—weg lassen)
Salz
Pfeffer
1/2 Knacker

Einen großen Topf her nehmen und Rippchen rein. Vorher auf Topfgröße zuschneiden. Mit Wasser auffüllen und gut salzen. Jetzt die große Zwiebel, 3-4 Lorbeerblätter, 5 Pimentkörner und ca. 5-10 EL Majoran und etwas Pfeffer hinzugeben. Kommt ein bisschen drauf an, ob Ihr 1 oder 2 kg Fleisch macht. Ggf. die Gewürze anpassen. Alles für ca. 1 1/2 – 2 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Geht auch im Schnellkochtopf ( dauert die Hälte an Kochzeit)

Für das Sauerkraut:
In einem Topf die andere halbe Zwiebel und die Knacker in etwas Butterschmalz scharf anbraten. Das Sauerkraut dazu geben.

sauerkraut-ddr-rezept

Das leere Glas zur Hälfte mit Wasser füllen und in den Sauerkrauttopf gießen. Nun Kümmel nach belieben, 2 Lorbeeblätter und 5 Pimentkörner dazu und alles gut untermengen. Köcheln lassen, bis Flüssigkeit fast verkocht ist.

Jetzt könnt Ihr ein Päuschen machen, denn alles simmert ruhig vor sich hin. Wenn die Flüssigkeit vom Sauerkraut fast verkocht ist, 2 kleine Kellen von der Fleischbrühe einschöpfen und nochmals 20 Min. köcheln.

sauerkraut-ddr-rezept-1

So sollte es dann aussehen und weich sein. Wer es gebunden mag, der raspelt vor dem Servieren eine rohe Kartoffel ins heiße Kraut. Die Stärke bindet die restliche Flüssigkeit vom Sauerkraut.

Die Kartoffeln nebenbei noch kochen und schon sind die Rippchen gekocht Omas DDR Rezept fertig…

rippchen-gekocht-omas-rezept-ddr-1

Hab ich was vergessen? Denke nicht, aber Ihr könnt ja fragen…

Guten Appetit!

rippchen-gekocht-omas-rezept-ddr-2

Hier gehts zu den Räucherrippchen mit Sauerkraut und Klößen

geräucherte Rippchen mit Sauerkraut Omas DDR Rezept Kasslerrippchen