Sonntagsessen DDR

Sonntags – Reichlich Abwechslung

Sonntagsessen DDR ist ein beliebter Suchbegriff im Internet. Das heißt für uns, viele Leute suchen nach Rezepten oder Erinnerungen an die Speisen aus der DDR. DDR Sonntagsessen war bei uns recht abwechslungsreich. Wir waren recht gut versorgt mit Fleischereien. Und wenn man sich kannte oder sich erkenntlich zeigte, dann bekam man immer etwas Gutes. Zwar nicht immer und zu jeder Zeit, aber da waren wir flexibel.

Sonntagsessen DDR Rezepte

Beliebte Sonntagsessen waren in unserer Familie z.B. Broiler, Kasslerbraten, Schweinebraten, Rinderrouladen, Krautrouladen, Gulasch, Kotelett, Falscher Hase, Fisch und und und…

Wir möchten die leckersten DDR Rezepte zum Sonntag vorstellen. Durch Klicken auf das Bild, kommt Ihr direkt zu der jeweiligen Rezept-Seite.

Kasselerkotelett paniert, Kartoffeln, Blumenkohl und brauner Butter

Omas Kasslerkotelett Kasselerkotelett DDR Rezept
Kasselerkotelett paniert

Ein Rezept aus Annett’s Familie. Ihre Oma machte dieses Gericht öfter und ich (Andy) kann bestätigen, dass es ein köstliches Sonntagsessen ist.

Omas Kohlrouladen mit Salzkartoffeln und leckerer Soße

Omas Kohlrouladen

Oma Uschis Kohlrouladen. Alles liebten angebratenen, geschmorten Kohl. Deshalb wurden die Rouladen auch mindestens 2 mal mit Kraut gewickelt. Die Kartoffeln in der Soße zerdrückt, war für uns Kinder was tolles.

Rinderrouladen mit Rotkraut und Klößen

Rinderroulade Rotkraut Klöße
Rinderrouladen

Die klassischen Rinderrouladen liebte wohl, glaube ich jeder. Bei der Füllung waren wir Kinder vom Speck nicht so begeistert. Aber den Speck durften wir zu Vati oder Opa auf den Teller legen. In 2 Rouladen steckten Mutti und Oma jeweils eine halbe Knacker. Das nannten wir dann die Deluxe Version.

Kasselerbraten mit Kartoffeln und Sauerkraut

Kasselerbraten mit Sauerkraut

Kasselerbraten war immer was besonderes! Schön angebraten, dann weich geschmort oder im Backofen gebacken. Kalter Kasslerbraten wurde auch oft zu Feiern als Aufschnitt serviert.

Entenbraten mit Grünkohl und Klößen

Entenbraten

Entenbraten gabs meist um und in der Weihnachtszeit. Da Vati Jäger war, hatten wir öfter den Genuß von Wildenten. Beides ein Highlight in Annett’s Familie

Schweinebraten von Andys Mutti (Oma Reni)

Schweinebraten DDR Rezept Oma
Schweinebraten mit Kartoffeln und Gemüse

Schweinebraten kennt bestimmt jeder. Die Würzung und Beilagen waren immer wieder anders. Je nachdem, was an Gewürzen oder Gemüse zu kriegen war. Auch hier war es üblich einen kalten Schweinebraten als Aufschnitt bei Festen anzubieten.

DDR Broiler mit Kartoffeln und Erbsgemüse

ddr-broiler-rezept-erbsen-kartoffeln-sosse
Broiler mit Kartoffeln und Erbsengemüse

Broiler bzw. Brathähnchen hat die Mutti von Annett am Wochenende zubereitet. Die Vorfreude bei Vati und mir war groß, wenn wir wußten, dass es dieses Gericht gab. Toll war, dass Mutti eine verdammt leckere Geflügelsoße dazu machte, indem sie das Hähnchen nach dem Anbraten ein Zeit lang weich kochte.

Aus dem Sud zog sie die Soß und hat diese mit etwas Mehl und Wasser gebunden. Solange kam das Hähnchen in die Backröhre, um die Haut knusprig zu backen. Einfach wunderbar.

Kasslerrippchen (Räucherrippchen) mit Sauerkraut und Klößen

geräucherte Rippchen mit Sauerkraut Omas DDR Rezept Kasslerrippchen
Kasslerrippchen (Räucherrippchen)

Räucherrippchen waren in meiner (Annett) Familie sehr beliebt. Leider gab es sie nicht so oft. Aber wenn Oma beim Fleische bekam (auf Bestellung) wurde schon ein ordentliches Paket geholt. Denn jeder bei uns knabberte gern diese herzhaften Rippchen. Sauerkraut hätte ich als Kind nicht dazu gebraucht. Heute liebe ich es um so mehr.

Rindfleich mit Meerrettichsoße und Klößen (Meerrettichfleisch)

Meerrettichfleisch Rindfleisch mit Meerrettichsoße DDR Rezept
Rindfleisch mit Meerrettichsoße und Klöße

Rindfleisch mit Meerrettichsoße ist ein Rezept von Annett’s Oma Uschi. Sie liebte Kochfleisch über alles. So auch das Meerrettichfleisch. Schön weich gekocht…Wichtig war natürlich die passende Soße und die Klöße. Bei Oma gabs 2 verschiedene Soßen. Wenn Ihr auf das Bild klickt, kommt Ihr direkt zum Rezept. Ihr werdet auf keine fremde Seite geleitet! Sondern nur auf das direkte Rezept von uns.

Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Senfsoße

panierter-fisch-fischfilet-mit-in-senfsosse-senfsauce
Fischstäbchen mit Kartoffelbrei und Senfsoße

Fischstäbchen, das Zauberwort für uns Kinder. Waren bei uns selten zu bekommen. Und wenn, dann waren das so eine Art Blöcke mit Backteig-ähnlicher Panade. Vati war ja mit Leib und Seele Angler, war im Angelverein und kannte dort viele Leute.

Auch die Frau vom Angelfreund, die in Raguhn im Fischgeschäft arbeitete. Tja und die hatte für Vati regelmäßig eine Tüte mit seltenen Fisch-Leckereien. So auch diese Fischblöcke im Backteig.

Rippchen gekocht mit Sauerkraut und Kartoffeln

rippchen-gekocht-omas-rezept-ddr-1
Gekochte Rippchen

Rippchen gekocht

Königsberger bzw. Kochklopse

Kapernklopse

Eisbein

Frikassee

Bratkartoffen mit Sülze und Remouladensoße

Sülze mit Bratkartoffeln

blumenkohl mit käsesoße gehacktesklops gehackteskloss

Blumenkohl/Käsesoße

Gehacktesklößchen

ddr-kartoffelsalat-rezept
Kartoffelsalat/Bockwurst

Kartoffelsalat mit Bockwurst oder Bratfisch

Leber Kartoffelbrei Zwiebeln
Kartoffelbrei/Leber

Leber

Ungarisches Gulasch

Ungarisches Gulasch

Gulasch mit Spirelli Nudeln

Gulasch Spirelli

Rehkeule/Rosenkohl

Rehkeule

Gulasch mit Rotkraut und Klößen

gulasch rezept ddr