Würstchengulasch DDR Rezept

Würstchengulasch DDR Rezept mit Sauerkraut und Kartoffelbrei

Wer kennt es nicht, wenn er in der DDR groß geworden ist? Eine art Gulasch aus Wurst oder Würstchen. Ein recht schnelles, einfaches aber sehr leckeres Gericht. Nun hat meine Oma Uschi öfter Röstergulasch gekocht. Statt normale Würstchen, hat sie Röster bzw. Rostbratwust verwendet. Deshalb wollen wir Euch heute Würstchengulasch DDR Rezept mit Rostbratwurst vorstellen.

Als Beilage gibt es Kartoffelbrei und Sauerkraut. Wie man das Sauerkraut zubereitet, haben wir schon hier beschrieben: Sauerkraut Zubereitung.

Ihr benötigt für das Würstchengulasch DDR Rezept:

  • 4 Rostbratwürste
  • 2 EL Mehl
  • 2-3 mittelgroße Zwiebeln
  • 1 EL Bautzner Senf
  • 1 Lorbeerblatt
  • Salz
  • Pfeffer
  • Paprikapulver
  • Rinderbrühe (Instant) oder Brühwürfel

Für den Kartoffelbrei:

  • 8 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 EL Butter
  • Milch
  • Salz
  • Muskat

Schneidet die Röster (Bratwurst) in Stückchen und bratet sie gut braun an. Kurz bevor sie fertig sind gebt die Zwiebelstreifen, Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Lorbeerblatt dazu und laßt alles unter rühren nochmal weiterbruzzeln. Dann den Senf hineingeben und gut verrühren.

Nun das Mehl einstreuen und unterheben. Jetzt gießt Ihr Wasser auf, bis eine sämige Soße entsteht. Alles gut 5 Minuten schwach köcheln lassen. Eventuell nochmal nachwürzen. FERTIG!

Die Kartoffeln schälen, halbieren und in gesalzenem Wasser 25 Minuten kochen. Mit einem Stampfer die Kartoffeln klein drücken (Nicht mit dem Mixer!). Die Butter dazugeben und Muskatnuß. Nun nach und nach Milch angießen und rühren. Wenn ein schöner Brei entstanden ist, nochmal abschmecken, ob genug Salz und Muskat drin ist. Wenn nicht, dann nachwürzen.

Würstchengulasch ddr rezept omas wuerstchen gulasch