Falscher Hase – DDR Hackbraten Rezept

Muttis falscher Hase, ein leckerer Hackbraten mit gekochtem Ei in der Mitte

Hilfeeee, Falscher Hase, was soll das sein? Was hat der Hackbraten mit einem Hasen zu tun? Dieser Begriff hat sich eingebürgert aus der Zeit nach dem 2. Weltkrieg, wo es kaum noch Hasen gab. Die Frauen mußten sich was ausdenken und sind nach und nach auf Hackfleisch umgeschwenkt. Als Ersatz wurden sogar Formen und Pfannen hergestellt, die dem Hackbraten eine optische Hasenform gaben.

Falscher Hase ist nicht nur in der DDR bekannt. Ob die Zubereitung in den anderen Bundesländern auch so ist, ist mir leider nicht bekannt. Schreibt doch mal, wie Ihr den macht.

Das Ei diente als Aufhübschung und kleine Überraschung für den Esser, der den falschen Hasen serviert bekam.

Kocht also vorher Eier, dass sie fertig sind, wenn Ihr mit dem Vorbereiten beginnt.

Das eingeweichte Brötchen gut ausdrücken und in die Hackmasse kleinzupfen. Gewürfelte Zwiebel und ein Ei dazu geben. Ein kleiner Tipp, 1 EL Senf und Ketchup mit hinzufügen. Hat Mutti manchmal gemacht, wenn Ketchup (kleine Glasfläschchen) im Haus war. Gabs ja auch nicht immer.

Hebt Euch bitte etwas Gehacktes auf. Das braucht Ihr später für die Soße.

Ihr braucht eine Kastenbackform oder ähnliche Form, die etwas höher ist. Manche haben die Hackmasse auch nur zurcht geformt und auf dem Blech gebacken.

Befüllt die Form bis zur Hälfte und legt dann die gekochten Eier hinein. Nun die Form bis oben füllen. Etwas Paprikapulver drüber streuen und für 1 stunde bei 180°C in den Backofen.

Während der Falscher Hase Hackbraten im Ofen bäckt, könnt Ihr die Kartoffeln schälen und in gesalzenem Wasser 25 min. kochen.

Für die Beilage gibt es heute noch etwas Falsches. Nämlich „Falsche Pilze“. Kennt das jemand von Euch? Im Herbst ist ja Pilzzeit und wir sind immer zum Pilze sammeln gegangen bzw. gefahren, als wir dann unseren Trabbi hatten.

Wenn keine Pilzsaison war, hat Mutti diese Beilage gezaubert. Also, laßt eine Dose grüne Bohnen in einem Sieb gut abtropfen. Bratet 1 gewürfelte Zwiebel und etwas Speck mit Butter in einem Topf oder Pfanne an.

Dann die grünen Bohnen dazu und alles gut auf hoher Hitze weiterbraten, bis kaum noch Flüssigkeit vorhanden ist. Immer gut durchrühren, dass nichts anbrennt. Nun mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein rohes Ei unter die Bohnen heben, damit sich alles gut verbindet. Fertig sind die falschen Pilze und die passen wunderbar zum falschen Hasen.

Für die Soße, das restliche Hack mit einer gewürfelten Zwiebel, etwas Paprikapulver und Kümmel scharf anbraten. Wer nicht so der Kümmelfreund ist, der läßt ihn weg.

1 EL Tomatenmark unterrühren. Nun 1-1 1/2 EL Mehl darüber streuen, dann umrühren und kurz weiter bräunen lassen. Mit Wasser und etwas Brühe (Brühwürfel oder Rinderbrühe) langsam aufgießen und ständig rühren bis eine sämige Soße entsteht. Abschmecken und ggf. mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

Nun die Soße durch ein Sieb seihen oder wenn es Euch nicht stört, die Hackkrümel und Zwiebelstückchen drin lassen. Ändert nichts am Geschmack!

FERTIG!

Falscher Hase, DDR Hackbraten mit Ei in der Mitte

Falscher Hase, DDR Hackbraten mit Ei in der Mitte

LG Annett