Die gute alte DDR-Tomatensoße
Was unterscheidet die DDR-Tomatensoße von anderen Tomatensoßen? Keine frischen Tomaten, keine Kräuter, mit einer Mehlschwitze versetzt und Jagdwurst oder Würstchen angebraten als Einlage. Eine Freundin meiner Mutter arbeitete damals in der Großküche der Filmfabrik Wolfen. Von dort bekam meine Schule auch das Schulessen.
Es wurden Jagdwurst oder Würstchen in Margarine oder Öl angebraten. Um viel Soße zu erhalten und die Leute zu sättigen, wurde Mehl dazu gestreut, alles verrührt und mit Wasser bzw. Brühe aufgegossen. Danach kam Tomatenmark dazu, bis eine rote Färbung entstand. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abgeschmeckt.
Wenn Ihr das Rezept zubereiten möchtet, dann kommt Ihr hier zum Rezept.