Leben in der DDR – Das Buch
Mein Buch soll nicht an den Staat DDR erinnern, ihn nicht verherrlichen, aber auch nicht verteufeln, sondern an die 60-, 70- und 80-iger Jahre in einem Land, in einem Dorf – in meiner Heimat, das Leben in der DDR erinnern.
Sicher, es werden auch ganz spezielle Geschichten erzählt, wie sie so nur in der DDR stattfinden konnten. Wie z.B. das befohlene Zujubeln zur Staatsführung beim FDJ Treffen und die Wahlen.
Es sind Erinnerungen an eine schöne Kindheit, lustige Begebenheiten, Gerüche und den Geschmack in dieser Zeit. Deshalb habe ich mit meiner Frau auch unsere DDR Rezepte auf dieser Seite veröffentlicht.
Geschichten und Erinnerungen
Alles typisch DDR ? Von wegen. Ich hoffe, dass auch einige Leser aus den alten Bundesländern mein Buch lesen. Wenn die auch in dieser Zeit in einem Dorf gelebt haben, werden sie viele Gemeinsamkeiten entdecken. Und genau das ist das Anliegen meines Buches – es soll verbinden.
Das Leben in der DDR war nicht alles düster und politischem Reglement unterworfen. Es gab auch viel zu lachen, wie mein Buch zeigt.
Zur Amazon Buchbestellung „So schön war meine DDR“
Hallo Hr. Schmidt
Was soll man da sagen ich habe ihr Buch am 27.12.2017 endlich bekommen und durch hatte ich es am 31.12. 2017. Da ich aus Bageritz komme und in Dessau arbeite kenne ich natürlich alle Ecken worüber sie geschrieben haben und wo ich noch als Kind gespielt habe. Es gab viel zum lachen aber auch zum Nachdenken. Mein Vater und mein Onkel haben auch im Dampfkesselbau gearbeitet als Kind durfte ich mal mit da war ich 7 und und letztes Jahr durfte ich dort eine Maschine reparieren es war traurig zusehen was übrig ist von damals. Meine Mutter und Tante gingen in lohnsdorf in die Schule und meine Tante war sogar eine Klasse unter ihnen. Und meine Oma mit ihrer Mutter zusammen gearbeitet bei der LPG. Ihr Buch wird also auch von der Familie gelesen.
Mit freundlichen Grüßen aus Bageritz
Fam. Blaß bzw. Kiesche